Mit
auf dieser Website suchen:
Das Osterfest steht in Verbindung mit Christi Tod und Auferstehung, das ist für die Kinder kaum zu verstehen, deshalb leben wir hier auch weitgehend mit Symbolen, mit dem Osterhasen und dem Ei (Hervorbringen neuen Lebens). Es wird Ostergras gesät in kleinen Schalen, in die uns der Osterhase beim Fest ein Ei legt. In einem Osterreigen und den entsprechenden Liedern und einer Geschichte vertieft sich seit längerem täglich sinnbildlich dieses Mysterium.
Wir wollen suchen unter den Buchen,
unter den Linden werden wirs finden,
ein Nestlein mit Heu, ein goldenes Ei,
und das Osterhäschen hüpfte vorbei.
Wir erleben nun in der Zeit von Himmelfahrt bis Pfingsten staunend was die Natur uns bietet, herrliche Vogelkonzerte, Blumenpracht. Die Kinder schicken mit den Pusteblumen einen Gruß zum Himmel. Frühlingslieder werden gesungen, kleine Blumensträußchen gebunden und Vögelchen hergestellt, die an einem Ästchen munter flattern.
Am Pfingstfest selber erleben die Kinder eine festliche Stimmung.
Im besonderen an unserer langen Festestafel, an der wir unser
Pfingstbrot gemeinsam verspeisen. An diesm Tag wollen wir besonders
die Gemeinschaft in den Mittelpunkt rücken.
Kleines Vöglein, lass' dich wiegen,
ei, du kannst noch gar nicht fliegen,
lass' dich wiegen hin und her,
das gefällt dir immer sehr!
Bist du groß, sagst du ade!
Und fliegst lustig in die Höh!
<< zurück … | … weiter >> |