Mit
auf dieser Website suchen:
Wenn der Hochsommer beginnt und die Sonne ihren höchsten Stand erreicht hat und wenn die Erde ganz ausgeatmet hat, dann feiern wir Johanni.
Draußen sein, das Spiel mit Erde, Wasser,
Licht und Luft bestimmt die Zeit davor. Wir wandern am Johannitag mit unseren
Eltern in den Wald, um Holz zu sammeln, damit wir auf der Wiese ein Feuer
entzünden können. Wir tanzen um das Feuer und singen unsere Sommerlieder.
Es fliegt ein feurig's Männle rum
zwischen Hag und Hecken,
hat ein goldig's Laternle um,
kann sich nicht verstecken.
Feurig's Männle aus dem Hag,
gib mir deine Laterne ab.
Das Sommerfest als Höhepunkt der Sommerzeit feiern
wir gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern draußen im Garten.
Wir drehen uns zu Tänzen und Reigen, singen und musizieren. An schön
gedeckten Tischen gibt es Kaffee, Saft und Kuchen.
Es ist für einige Familien auch ein Abschiednehmen von der Kindergartenzeit.
Wir ziehen Hand in Hand
wohl in des Sommers Land,
bei Sonnenschein und Blumenblühn,
da woll`n wir alle tanzen gehen.
Wir feiern auch alle Geburtstage der Kinder, die zu ihrer Biographie gehören und erinnern an den Anfang ihrer irdischen Existenz. Wir feiern in ganz besonderer Weise und das Geburtstagskind steht im Mittelpunkt an seinem besonderen Tag. Zum Kindergartenabschluss mit Geburtstagsgeschichte sind die Eltern des Kindes dazu eingeladen.
Schwinge Schwengel schwinge,
Klinge Glocke klinge,
läute Glocke läute:
Geburtstag, Geburtstag ist heute.
<< zurück … | … weiter >> |